Die 1. Efferener Karnevalsgesellschaft hatte sich nach ihrer Gründung die Vereinsfarben rot/gold auf die Fahne geschrieben, die idealen Farben für ein prächtiges Bild. Schon in der Anfangszeit hatte die Gesellschaft einen starken Mitgliederzuwachs. Daraus entwickelte sich schnell der Gedanke, dem Verein eine eigene Garde anzugliedern.

Das Aufstellen einer Garde bedarf natürlich einer umfangreichen Planung und die notwendige Organisation. Der Schnitt und das Aussehen der Waffenröcke musste entwickelt und auf die einzelnen Mitglieder angepasst werden. Die Form der Kopfbedeckung wurde festgelegt. So gab es für den einfachen Gardisten den goldglänzenden Messinghelm, auch Laberdan genannt. Die Offiziere sollten ihr Haupt mit einem Dreispitz und Perücke und rot/goldenem Federbusch zieren. Die Schulterstücke wurden den Dienstgraden angepasst. Als unentbehrliche Utensilien gehört selbstverständlich zum Gardisten die Knabüss (Holzgewehr) und zum Offizier dä Zabel (Säbel).

Dann war es soweit. Als die Gesellschaft 1980 erstmalig ein Dreigestirn stellte, trat auch die neu gebildete Garde der 1. EKG in der Öffentlichkeit auf.

Nä, wor dat e herrlich Bild.

Unsere Garde brauchte sich in keiner Weise hinter einer großen kölschen Garde verstecken. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch entschieden, die Garde dauerhaft bestehen zu lassen. Der erste Kommandant war Theo (Baas) Klütsch mit seinem Stellvertreter Karl-Heinz Bollig. Beide führten diese Funktion 15 Jahre aus. Ihnen folgten Bernhard Foullong als Kommandant und Michael Urmann als Vize. Nach wiederum 15 Jahren, übernahm Michael Urmann die Leitung der Garde und Josef Döring wurde sein Stellvertreter.

Auch die Garde erlebt den Wandel der Zeit. So wurde das Gardecorps 2011 in ein Offizierscorps umgewandelt. Heute besteht die Kommandantur aus drei stolzen Gardeoffizieren Thomas Welter (Oberstleutnant), Thomas Urmann (Oberst) und Mike Neugebauer. Im Jahr 2025 steht Mike Neugebauer allein dem Garde-Corps vor. Thomas Urmann und Thomas Welter sind im 50. Jubiläumsjahr der 1. EKG Teil vom in diesem Jahr regierenden Dreigestirns. Und zwar in der Funktion Prinz und Jungfrau.

Aus Anlass des 20jährigen Geburtstages der 1. Efferener Karnevalsgesellschaft entstand aus der Feder (Text und Musik) von Dieter Steudter ein EKG-Marsch. Mit dem Titel
„Hier jitt et echte Fastelovend“ wurde eine CD mit den kräftigsten Sängern der Garde aufgenommen. Erklingt der „Larida-Marsch“ und ertönt das Vereinslied „He jitt et echte Fastelovend“ weiß jeder bei den Sitzungen und Auftritten, hier kommt die stolze Garde der Ersten Efferener Karnevalsgesellschaft.